Handgriffe zur Aufmunterung

Wenn Sie zwischendurch mal ein kurzes Leistungstief haben, sich sonst aber fit und gesund fühlen, kann die Akupressur ihre Lebensgeister wieder wecken. 

Kleiner Finger: Um den Anregungspunkt zu finden, greifen Sie mit Daumen der rechten Hand seitlich an den kleinen Finger der linken Hand. Die richtige Stelle liegt an der Innenseite des äußersten Knöchels. Diesen Punkt drücken Sie 30 Sekunden lang mit dem (kurzen) Daumennagel. Danach wechseln Sie die Seite.

Wenn Sie mal so richtig schlechte Laune haben, aber keine Zeit finden, sich zurückzuziehen, können Sie es mit einer kurzen Fingerdruckmassage probieren.

Mittelfinger: Den Punkt finden Sie am Nagelbett der beiden Mittelfinger auf der Seite, die dem Zeigefinger zugewandt ist. Nehmen Sie den Daumen der einen Hand, und drücken Sie diese Stelle fünfmal hintereinander. Zur Vorbeugung können Sie das mehrmals am Tag an beiden Händen wiederholen.

Ellenbogen: Winkeln Sie den linken Arm etwas an, und massieren Sie mit dem rechten Daumen die Innenseite des Ellenbogens mit sanftem Druck. Nach 30 Sekunden wechseln Sie die Seite.

Handgelenk: Die Massage der Ellenbogenfalten wird mit einer weiteren Akupressur kombiniert. Dazu legen Sie den linken Daumen auf die Innenseite des rechten Handgelenks – und zwar auf die Stelle, an der Sie den Puls spüren. Drücken Sie zwei- bis dreimal nicht zu fest auf diesen Punkt. Das regt Herz und Kreislauf wieder an. Aber Vorsicht: Menschen mit schwachem Herzen sollten auf diese Übung verzichten.

Mit Berührungen entspannen

Mit Berührungen entspannen

Bei akutem Stress und Schlafproblemen bietet sich die Akupressur folgender Punkte an: 

Handrücken: Der Punkt „Talsenke“ befindet sich auf dem Handrücken. Legen Sie den Daumen der rechten Hand auf die weiche Stelle zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger der linken Hand. Drücken Sie diese Stelle zehn Sekunden lang und lassen dann für etwa zwei Sekunden locker. Diesen Rhythmus wiederholen Sie eine Minute lang, dann wechseln Sie die Seite.

Knie: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie beide Hände locker auf die Knie. Dort, wo der Ringfinger jetzt liegt, finden Sie den Punkt „Göttlicher Gleichmut“. Massieren Sie ihn fünf Minuten, indem Sie mit den Fingern sanft nach unten streichen.

Brust: Den Brustpunkt gegen Stress finden Sie, indem Sie zuerst einen Punkt oberhalb des Bauchnabels suchen. Er liegt dort, wo die Knochen des Brustbeins zusammenlaufen. Das ist der so genannte „Schwertfortsatz“. Vier Finger breit darüber befindet sich der Punkt, den Sie mit Zeige- und Mittelfinger mindestens fünf Minuten lang kräftig nach oben massieren.

Kopf: Die Brustakupunktur wirkt erst dann optimal, wenn Sie gleich danach einen Punkt am Kopf behandeln. Sie finden ihn, indem Sie sich auf der Schädeldecke eine Verbindungslinie zwischen den Oberrändern der Ohren denken. Von der Mitte aus gehen Sie zwei bis drei Finger breit nach hinten. Dort spüren Sie eine kleine Vertiefung, die Sie fünf Minuten lang kräftig in Richtung Stirn massieren.